Leidenschaft Antike
Projektrecherchen über das Römische Imperium und seine Nachbarn, Persönlichkeiten und Gesellschaft
Samstag, 23. August 2025
Germanicus in Germanien (2)
Streitigkeiten bei den Cheruskern gaben den Römern Grund zum Optimismus. Segestes, der an der Varusschlacht teilgenommen hatte, sprach sich für eine romfreundliche, friedliche Politik aus, und gewann immer mehr Anhänger. Arminius hingegen blieb romfeindlich eingestellt.
Dienstag, 12. August 2025
Germanicus in Germanien (1)
Germanicus, Sohn des Drusus (Bruder von Tiberius) und der Antonia, hatte Tiberius in Illyrien unterstützt und war anschließend mit ihm nach Germanien gegangen, um Rache an der Vernichtung des römischen Heeres unter Varus zu nehmen. Tiberius reiste im Jahr 12 n. Chr. nach Rom, und Germanicus blieb in Germanien. In jenem Jahr wurde sein jüngster Sohn geboren, der spätere Kaiser Caligula. Germanicus war seit 4 n.Chr. Adoptivsohn des Tiberius und hieß Germanicus Julius Caesar. Da Tiberius von Augustus adoptiert worden war und als sein Nachfolger galt, war Germanicus offizieller Nachfolger des Tiberius und somit als künftiger Kaiser vorgesehen.
Samstag, 26. Juli 2025
Der pannonisch-dalmatische Aufstand 4-9 n. Chr.
Ich habe mich viele Jahre lang nicht mit der frühen Kaiserzeit beschäftigt. Die ausgehende römische Republik war eine unruhige und für viele Menschen auch gefährliche Zeit. Ich hatte viel Respekt für Marcus Aurelius entwickelt, weil er mit diversen innen- und außenpolitischen Krisen beschäftigt war, und hinzu kamen die persönlichen Schicksalsschläge, weil fast alle seiner zahlreichen Kinder starben. Doch auch Augustus und Tiberius waren mit zahlreichen Krisen und Schicksalsschlägen konfrontiert.
Freitag, 11. Juli 2025
Die Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr.
Im Jahr 9 kam es zur katastrophalen Niederlage dreier römischer Legionen und Hilfstruppen im Kampf gegen die Anhänger und Gefolgsleute des Arminius.
Montag, 9. Juni 2025
Arminius
Arminius wurde um 17 v. Chr. als Sohn des Segimer, der ein bedeutender Fürst der Cherusker war, geboren. Ein Teil der Cherusker war Rom freundlich gesonnen, und Segimer gehörte dieser Partei an. Arminius folgte darin zunächst seinem Vater. Es wird vermutet, dass sein Name eine lateinische Version eines germanischen Namens ist, der jedoch nicht bekannt ist.
Freitag, 30. Mai 2025
Der Krieg, der nicht zustande kam
Im Zeitraum 8-7 v. Chr. führte Tiberius die Feldzüge seines verstorbenen Bruders Drusus in Germanien zu Ende. Im Jahr 6 n.Chr. entschloss sich Rom zu einem neuen Feldzug. Was war dazwischen? An dieser Stelle müssen wir uns daran erinnern, dass Tiberius von 6 v. Chr. bis 2 n.Chr. weit entfernt von Rom in freiwilligem Exil auf Rhodos weilte. Innerhalb dieses Zeitraumes führte L. Domitius Ahenobarbus einen Feldzug gegen die Germanen. Als Tiberius zurückkehrte, musste er sich zunächst von sämtlicher Politik fernhalten; er wurde in Rom geduldet und musste sich das Vertrauen des Kaisers erst wieder verdienen. Doch kein anderer Befehlshaber hatte so viel Erfahrung mit den Germanen und der Situation im Grenzland wie er.
Samstag, 17. Mai 2025
Keine Freundschaft: Tiberius und der Senat
Am 17. September des Jahres 14, einem Monat nach dem Tod des Augustus, fand eine Senatssitzung in Rom statt. Auf der Tagesordnung stand, den Erben als Princeps zu bestätigen. Tiberius wurde damit der Weg geebnet, politischer Nachfolger des Augustus zu werden.
Abonnieren
Posts (Atom)